loading

Fazit Wintersession Grosser Rat Bern

05. Dezember 2024

In der Debatte der bildungspolitischen Geschäfte gab es viel Lob für die Lehrpersonen. Als Vertrauensbeweis können die Annahme und Abschreibung von Vorstössen zu Demokratieförderung und Gewaltprävention in den Schulen angesehen werden. Die Lehrpersonen machen einen guten Job. Bildung Bern hat erreicht, dass keine zusätzlichen Aufgaben und Auflagen beschlossen wurden.

Mit einer knappen Mehrheit wurde das Bauprojekt des Campus Burgdorf beerdigt. Die Technische Fachschule Bern (Lädere) kann nicht nach Burgdorf zügeln und muss nach rund 10 Jahren der Planung von vorne beginnen. Trotz Schreiben mit Hintergrundinformationen und direkten Kontakten zu den Parlamentsmitgliedern konnte Bildung Bern diesen Crash nicht verhindern. Vor dem Hintergrund eines prognostizierten Überschusses von 246 Mio CHF und einer minimen Steuersenkung für natürliche Personen, die allerdings zu Mindereinnahmen von 79 Mio CHF führt, ist dieser Entscheid doppelt bitter.

Mit einem individuellen Gehaltsaufstieg von 1,5 Prozent und einem Teuerungsausgleich von einem Prozent hat Bildung Bern das Maximum des politisch Machbaren erreicht. Gute Vorarbeiten haben dazu geführt, dass diese Lohnmassnahmen eine satte Mehrheit fanden.

Wintersession 1
Bildungspolitische Themen Grosser Rat
zurück
Mitglied werden Kontakt
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.