Nirgends werden so viele Kinder daheim beschult wie im Kanton Bern. Grund: Homeschooling wird relativ niederschwellig bewilligt resp. es gibt kaum Regulierungen. Homeschooling kann für einzelne Kinder der bessere Bildungsweg sein. Die grosse Mehrheit der Kinder und Jugendlichen soll aber die öffentliche Schule besuchen und dort (aus)gebildet werden. Die Schule muss qualitativ gut sein und allen Kindern, egal aus welchen sozialen Umfeldern, offenstehen. Dagmar Rösler nimmt im Interview mit BZ/Bund dazu Stellung.
In der bernischen Verfassung steht: „Der Kanton ordnet die Aufsicht über die Privatschulen und den Privatunterricht.“ Über Bildungsqualität bzw. darüber, dass die öffentliche Volksschule gut sein muss, steht aber nichts.
Bildung Bern hat erfolgreich die Berner Bildungsinitiative eingereicht, die genau das will: Bildungsqualität in der Verfassung verankern.
Mehr zur Bildungsinitiative