loading

Themen von A bis Z

Bildung Bern nimmt Stellung zu verschiedenen bildungspolitischen Themen.

Jobe Alain 16973
Alain Jobé Responsable francophone, conseiller, coach T 031 326 47 57 / 078 714 16 80

Joignable
Lundi à jeudi de 14h à 17h

Domaines

Responsable francophone

  • Dossiers syndicaux et pédagogiques spécifiques à la partie francophone
    du canton
  • Dossiers syndicaux et pédagogiques romands
  • Développement des prestations pour les membres francophones
  • Communication aux membres francophones

Conseil

  • Soutien lors de conflits, par exemple en équipe, avec des parents et les autorités
  • Accompagnement et soutien dans les situations difficiles de la vie professionnelle quotidienne
  • Conseils sur des questions personnelles en rapport avec l'activité professionnelle
  • Présélection/mise en relation avec les spécialistes appropriés
  • Questions juridiques relatives à l’engagement des enseignants et directeurs d’établissements scolaires
  • Questions juridiques relatives aux assurances sociales (notamment LAMal, LAA, AVS/AI/caisse de pension)

Langues
Français, allemand


Massa Celine 5034
Céline Massa Wissenschaftliche Mitarbeiterin Pädagogik T 031 326 47 32

Erreichbarkeit
Mo., Di.: 9 – 12

Gebiet

  • Mit-Entwicklung und Mit-Bearbeitung von pädagogischen Themen
  • Erstellung und Vertretung bildungspolitischer Positionen
  • Mit-Erstellung von Artikeln und Stellungnahmen zu bildungspolitischen Themen
  • Mit-Herausgabe der Schulpraxis
  • Mithilfe bei der Organisation von Events, Tagungen und Kursen

Sprachen
Deutsch, Französisch

Schwab Franziska 17015
Franziska Schwab Leiterin Pädagogik, Redaktorin Berner Schule und Schulpraxis T 031 326 47 45

Erreichbarkeit
Di., Mi., Do., Fr.: 9 – 12

Gebiet

    • Entwicklung und Bearbeitung von pädagogischen Themen
    • Mitarbeit bei der Erstellung und Vertretung bildungspolitischer Positionen
    • Mitarbeit bei der Erstellung von Artikeln und Stellungnahmen zu bildungspolitischen Positionen
    • Verantwortung für die Weiterbildungsangebote und Angebote «für die Praxis» (Events, Berner Bildungstag, regionale Tagungen, OvO-Kurse, Forscherkiste, …)
    • Redaktion und Verantwortung für das Magazin Schulpraxis und die Verbandszeitung Berner Schule
    • Redaktion weiterer schriftlicher Produkte und der Website von Bildung Bern

Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch

Zenger Anna Katharina 5110
Anna-Katharina Zenger Leiterin Gewerkschaft T 031 326 47 30

Erreichbarkeit
Mo., Di., Mi., Fr.

Gebiet

  • Entwicklung und Bearbeitung von gewerkschaftlichen Themen
  • Erstellung und Vertretung bildungspolitischer Positionen, insbesondere gegenüber den Grossrätinnen und Grossräten
  • Verantwortung für die Sozialpartnergespräche von Bildung Bern
  • Verantwortung für die Zusammenarbeit von Bildung Bern mit der Pensionskasse BLVK

Sprachen
Deutsch, Französisch

Künstliche Intelligenz

BeLearn hat im Auftrag der Bildungsdirektion eine KI-Orientierung erstellt: https://belearn.swiss/ki-orientierung/

Lehrmittel

Bildung Bern spricht sich gegen eine totale Lehrmittelfreiheit aus. Der Verband setzt sich ein für eine Auswahl an mehreren geprüften Lehrmitteln – von welchen eines eingesetzt werden muss – und für eine Liste mit empfohlenen Lehrmitteln.
Position von Bildung Bern zu Lehrmitteln

Beiträge zum Thema

Budget Versammlung BLVK
Bildungspolitische Themen Externe Veranstaltungen
23. April 2025

Mitreden bei der Pensionskasse – kurzfristiger Aufruf

Vom 23. April (für sehr Spontane) bis am 2. Mai 2025 finden in allen Wahlkreisen der BLVK Versammlungen statt. Ein wichtiges Traktandum ist die Wiederwahl der Vertretung der Arbeitnehmenden in d …

lesen
Wintersession 1
Bildungspolitische Themen Grosser Rat
05. Dezember 2024

Fazit Wintersession Grosser Rat Bern

In der Debatte der bildungspolitischen Geschäfte gab es viel Lob für die Lehrpersonen. Als Vertrauensbeweis können die Annahme und Abschreibung von Vorstössen zu Demokratieförderung und Gewaltpräve …

lesen
Illu Entlastung Schulleitungen
Bildungspolitische Themen Schulleitungen
22. August 2024

Erfolg: Schulleitungen der Volksschule sollen entlastet werden

Ab August 2025 sollen Schulleitungen der Volksschule entlastet werden. Dafür sind im Voranschlag des Kantons Bern für das Jahr 2025 5 Mio. Franken eingestellt, im Finanzplan 2026 bis 2028 jährlich …

lesen
Mitglied werden Kontakt
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.