Am Donnerstag, 20. November 2025 findet der nächste Bildungstag in Bern statt. Und zwar in der neuen Festhalle BERNEXPO.
Mehr Informationen zum Berner Bildungstag in Bern
Bei Fragen: stefan.wittwer@bildungbern.ch
Untertitel werden automatisch generiert. Bitte manuell ausschalten.
Die ungeschnittenen Videos in der vollen Länge können leider aus rechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden.
In Bern findet der Bildungstag in neuer Form und gleichzeitig mit der Swissdidac statt. Teilnehmende besuchen an einem Halbtag den Bildungstag und am anderen die Swissdidac, mit dem gleichen Ticket.
Die Nachfrage nach Tickets ist enorm gross. Viel grösser als erwartet. Deshalb ist der nächste Berner Bildungstag in Bern grundsätzlich bereits ausverkauft. "Grundsätzlich", weil es immer wieder ein paar freie Tickets zu ergattern gibt, aufgrund von Stornierungen. Es lohnt sich also, immer wieder mal auf dem Ticketportal nachzuschauen, ob es wieder freie Plätze hat.
Wichtiger Hinweis für Menschen, die bereits Tickets bestellt haben: Wir erwarten die volle Präsenz der Menschen, die bereits ein Ticket bestellt haben. Nun trotzdem verhindert? Zu viele Tickets aufs Mal reserviert? Kein Problem: Zu viel bestellte Tickets können direkt im Ticketportal (Klicken auf den Link in der Bestätigungsmail) ganz einfach storniert werden. Bei allen anderen Fragen zum Ticket wenden Sie sich direkt an help@bernexpo.ch.
Bern liegt zentraler und wurde als Veranstaltungsort immer wieder gewünscht. Weil in der neuen Festhalle BERNEXPO eine bessere Infrastruktur zur Verfügung steht als noch in der alten Festhalle und weil zwei grosse Weiterbildungsanlässe parallel durchgeführt werden können (Bildungstag und Swissdidac). Lehrpersonen müssen dafür nur einmal anreisen.
Der Berner Bildungstag und die Swissdidac finden zeitgleich statt. Lehrpersonen und Schulleitungen sollen beide Veranstaltungen am gleichen Tag besuchen können. Je an einem Halbtag. Die Hälfte der Teilnehmenden ist am Morgen beim Berner Bildungstag dabei und besucht am Nachmittag die Swissdidac und umgekehrt. Damit eine Einteilung möglich ist, braucht es eine Anmeldung.
Und: Alle Teilnehmenden hätten gleichzeitig in der neuen Festhalle BERNEXPO nicht Platz, deshalb braucht es zwei Durchführungen mit identischem Programm.
2026 findet die Swissdidac nicht statt.
Weil eine Einteilung in Gruppen gemacht werden muss. Weil jede Gruppe an einem Halbtag die Swissdidac, am anderen den Berner Bildungstag besucht.
Der Besuch des Berner BildungsHALBtages ist allen Lehrpersonen aller Stufen gesetzlich explizit erlaubt.
Gemäss Verordnung über die Anstellung der Lehrkräfte (LAV) haben Lehrpersonen einen Anspruch auf einen bezahlten Kurzurlaub von einem Arbeitstag pro Schuljahr für die Teilnahme an einem gesamtkantonalen LehrerInnen- und Lehrertag (vgl. Art 49 LAV). Die LAV gilt auch für Lehrpersonen der Sekundarstufe II. Dieser Anspruch ist unabhängig von den zehn unterrichtsfreien Halbtagen, die von der Schulleitung oder der entsprechenden Gemeindebehörde als unterrichtsfrei erklärt werden können (vgl. AHB; Ziffer 4.2.1)
Für den Besuch der Swissdidac während des anderen Halbtages am 20.11.2025 darf die Schule einen der zehn unterrichtsfreien Halbtage einsetzen.
Die Berner Bildungstage werden etwa je zur Hälfte aus Mitglieder- und Sponsorenbeiträgen finanziert und sind als Angebot für unsere Mitglieder zu betrachten. Wir bitten daher alle Nichtmitglieder, sich mit mindestens CHF 40.– zu beteiligen (Glasbox am Ausgang) oder am Stand von Bildung Bern Mitglied zu werden.
Das Ticket gilt für den Bildungshalbtag und das gleiche Ticket gilt auch für den kostenlosen Eintritt an die Swissdidac.
Sie können sich bei help@bernexpo.ch melden, das Ticketing läuft über Bernexpo. Bildung Bern hat keine Einsicht in das Reservierungssystem.
Bitte stornieren Sie zu viel gebuchte Tickets unbedingt mittels Anklicken Ihres Reservationslinks in der Bestätigungsmail, also direkt im Buchungssystem. Die Tickets sind heiss begehrt. Es sollen keine reservierten Tickets leer bleiben am 20.11.2025. Bei Fragen, bitte bei help@bernexpo.ch melden.
Der Berner Bildungstag findet in den ungeraden Jahren auf Deutsch statt. Im Gegenzug wird in den geraden Jahren jeweils ein «Journée des Enseignant.e.s» veranstaltet, ausschliesslich auf Französisch. Beide Anlässe dürfen selbstverständlich von allen Mitgliedern aus beiden Sprachteilen des Kantons besucht werden.