Am Mittwoch, 14. Mai 2025 findet der letzte Berner Bildungstag in der Tissot Arena in Biel statt zum Motto AUTORITÄT MACHT VERTRAUEN. Der Bildungstag ist eine Dienstleistung von Bildung Bern, der Eintritt ist frei, es braucht keine Anmeldung, kein Ticket.
Im 2025 finden ausnahmsweise zwei Bildungstage statt. Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den beiden Bildungstagen im 2025 finden Sie hier.
08.20 Türöffnung
09.00 Vormittagsprogramm Teil I
- Schertenlaib und Jegerlehner
- Olaf Geramanis
- Mini-Persönlich: Sonja Hasler und Tama Vakeesan
- Organisatorisches
10.35 Kaffeepause mit Ausstellungsbesuch
11.15 Vormittagsprogramm Teil II
- Schertenlaib und Jegerlehner
- Daniel Bichsel
- Bildungspolitischer Teil Bildung Bern
- Mini-Persönlich: Sonja Hasler und Michel Gsell
12.30 Mittagspause
13.50 Nachmittagsprogramm
- Schertenlaib und Jegerlehner
- Barbara Bleisch
- Christine Häsler
- Mini-Persönlich: Sonja Hasler und Zita Langenstein
16.00 Schluss der Tagung
Tagungsmoderation: Schertenlaib und Jegerlehner
AUTORITÄT MACHT VERTRAUEN
Ja, die Ausdrücke sind absichtlich in Grossbuchstaben geschrieben. Weil sie miteinander verbunden sind, sein sollten. Autorität wird im Alltag oft missverstanden. Wer Autorität hört, denkt an autoritäre Personen, die Befehle erteilen, Ordnung mit Regeln und Normen herstellen wollen und oft mit Intoleranz, allenfalls sogar Gewalt, gegenüber allem Abweichenden und kritikloser Selbstgerechtigkeit agieren.
Am Bildungstag geht es weder um alte noch um neue noch um diese intolerante, sondern um die Autorität, die es braucht, um Sinn, Sicherheit und Orientierung geben zu können, zum Beispiel. Sie wirkt in Beziehungen. Voraussetzung ist auch immer Vertrauen.
Das Thema wird am Bildungstag aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Lehrpersonen und Schulleitungen können sich ihm eigentlich gar nicht entziehen – und sie sollen auch nicht. Persönlichkeit, Überzeugungskraft und Beziehung spielen eine zentrale Rolle in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Und letztlich für das Lernen.
Referent:innen: Olaf Geramanis und Barbara Bleisch
Mini-Persönlich mit Sonja Hasler, Tama Vakeesan, Zita Langenstein und Michel Gsell
Moderation und Musik: Schertenlaib und Jegerlehner
Der Berner Bildungstag ist eine Dienstleistung von Bildung Bern. Es ist keine Anmeldung nötig.
Der Besuch des Anlasses ist kostenlos und als Angebot für unsere Mitglieder zu betrachten. Der Berner Bildungstag wird zum grössten Teil aus Mitgliederbeiträgen finanziert. Wir bitten daher alle Nichtmitglieder, sich mit mindestens 40 Franken zu beteiligen (Glasbox am Ausgang) oder am Stand von Bildung Bern Mitglied zu werden. Wer am Bildungstag Mitglied wird, erhält ein attraktives Geschenk.
Der Besuch des Berner Bildungstages ist allen Lehrpersonen aller Stufen gesetzlich explizit erlaubt.
Kurzurlaub
Gemäss Lehreranstellungsverordnung haben Lehrpersonen einen Anspruch auf einen bezahlten Kurzurlaub von einem Tag für die Teilnahme am gesamtkantonalen LehrerInnen- und Lehrertag (vgl. Art 49 LAV). Dies ist unabhängig von den zehn unterrichtsfreien Halbtagen, die von der Schulleitung oder der entsprechenden Gemeindebehörde als unterrichtsfrei erklärt werden können (vgl. AHB; Ziffer 4.2.1). Die LAV gilt auch für die Sekundarstufe II.
Präsenz an der Tagung
Bildung Bern, vielen Lehrpersonen und Schulleitungen, den Referierenden und KünstlerInnen ist es wichtig, dass Sie bis am Schluss der Tagung, um 16 Uhr, präsent sind. Sie verpassen bei frühzeitigem Weggang spannende Programmteile.
Der 13. Berner Bildungstag findet am Mittwoch, 14. Mai 2025 in der Tissot Arena in Biel statt.
Empfehlung
Reisen Sie mit dem öffentlichen Verkehr an. Wir empfehlen, frühzeitig in Biel Stadien anzukommen.
Anreise mit ÖV
Die SBB, BLS und Bieler Verkehrsbetriebe werden zusätzliche Platzkapazitäten zur Verfügung stellen. Informationen SBB
Anreise mit dem Auto/Car
Details zur Anreise mit dem Auto finden Sie ab Januar 2025 hier. Falls Sie und ihr Kollegium mit dem Car anreisen, setzen Sie sich mit melina.jallard@bildungbern.ch in Verbindung.
Ein umfangreiches, vielseitiges Verpflegungsangebot wird auch diesmal zur Verfügung stehen.
Reservieren Sie sich Ihren Tisch via gastro@tissotarena.ch
Academia Education AG | Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung | AMS Agro-Marketing Suisse | BeLEARN | Bernischer Verband für Sport in der Schule | Buchknacker/SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte | Campus für Demokratie | Chinderbuechlade Bern | Chindernetz Kanton Bern | CM Informatik AG | Escola | FinanceMission | Forscherkiste | Freie Pädagogische Vereinigung FPV | Geschichtenerzählerin Barbara Luchs | Helbling Verlag AG | hep Verlag AG | ingold-biwa Suisselearn Media AG | J΄aime ma Planète | Jugendprojekt LIFT | kik AG | Kindermuseum Creaviva | Klett und Balmer AG, Verlag | Kunstkiste | Lehrmittelverlag Zürich | Lernen mit Herz | LerNetz AG | OGG Bern | PHBern | Piep Verlag | Praktisch & Praxis GmbH | ProSpiel | Pupil AG | PUSCH Praktischer Umweltschutz | Reportagen | Schneesportinitiative Schweiz & Schweizer Jugendherbergen | Schulfach ICH | schulverlag plus AG | SwissSkills | TierART | UPD Uni Bern | Chinderzytig | Visana | Westermann Schweiz AG | Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG