Ort und Eingang:
Der Bildungs(halb)tag findet in der Festhalle auf dem BERNEXPO-Areal statt.
Der Eingang befindet sich auf Seite Papiermühlestrasse. Achtung: Es finden verschiedene andere Grossanlässe gleichzeitig statt.
Programm und Zeiten:
Ihr Ticket berechtigt zum Eintritt an EINEN der Bildungshalbtage (zweimal identisches Programm) und zum Eintritt an die Swissdidac.
Der «Ticket Typ» auf Ihrem Ticket bestimmt, an welchem Halbtag Sie den Bildungshalbtag besuchen. Der jeweils andere Halbtag ist für den Besuch der Swissdidac bestimmt. Ihr Ticket berechtigt nur zum Eintritt an denjenigen Bildungshalbtag, den Sie gewählt haben (entweder Vormittag oder Nachmittag).
Zeiten Bildungshalbtage:
Vormittag: 08.30 bis 12.00 Uhr, Türöffnung ab ca. 07.50 Uhr
Nachmittag: 13.30 bis 17.00 Uhr, Türöffnung ab ca. 12.50 Uhr
Öffnungszeiten Swissdidac: 09.00 bis 17.00 Uhr
Ticket:
Sie brauchen ein Eintrittsticket: Dieses ist nur gültig, wenn es personalisiert worden ist (Link in der Bestätigungsmail). Die Tickets sind verbindlich. Falls Sie nicht teilnehmen können, stornieren Sie Ihr Ticket oder geben Sie es an Kolleg:innen weiter. Damit Menschen, die auf Tickets warten, Sie noch beziehen können. Bildung Bern zählt auf Sie. Leere Stühle sind ein No-Go.
Haben Sie oder Ihre Kolleg:innen noch kein Ticket? Aufgrund von zahlreichen Stornierungen von ursprünglich zu viel reservierten Tickets sind aktuell wieder Tickets verfügbar.
Essen:
Die Essensgutscheine (falls gebucht) wurden am 14. Oktober per Post verschickt.
Falls Sie kein Essen gebucht/gekauft haben, können Sie sich auch spontan verpflegen. Innerhalb der Swissdidac bestehen verschiedene Möglichkeiten.
Anreise mit dem Auto:
Informationen zu den Parkiermöglichkeiten und den aktuellen Tarifen finden Sie hier.
Wir empfehlen dringend die Anreise
mit dem öffentlichen Verkehr – so kommen Sie entspannt und stressfrei zum
Veranstaltungsgelände.
Anreise mit dem Zug (empfohlen):
Reisen Sie frühzeitig mit dem öffentlichen Verkehr an.
Die SBB setzen einen Extrazug für Teilnehmende aus Thun und dem Aaretal ein:
Thun ab 07.17, Uttigen 07.21, Kiesen 07.24, Wichtrach 07.29, Münsingen 07.32, Rubigen 07.36, Gümligen 07.50, Bern Wankdorf an 07.47
Dank Mitgliedern:
Der Bildungstag kann dank unseren Mitgliedergeldern organisiert werden. Bildungspolitische Arbeit können wir auch dank Ihnen machen. Alle profitieren davon. Sollten Sie noch nicht Mitglied von Bildung Bern sein: Am Berner Bildungstag erhalten Sie für einen Beitritt zum Berufsverband einen Geschenkgutschein einer unserer Partnerfirmen.