loading

Kantonale Wahlen 2026

Kantonalöe Wahlen 2026

Am Sonntag, 29. März 2026 finden die nächsten Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates und des Regierungsrates statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang der Regierungsratswahlen findet am Sonntag, 3. Mai 2026 statt. Die Amtsperiode dauert vom 1. Juni 2026 bis am 31. Mai 2030.

Bildung Bern begleitet die Wahlen mit grossem Interesse und verschiedenen regionalen Anlässen.

Es gibt zahlreiche Bereiche, für die der Kanton zuständig ist. Dazu gehört die Bildung.

Bildung Bern will die Bildungspolitik sichtbar machen. Und die Menschen, die sie gestalten oder gestalten wollen. Deshalb organisiert der Berufsverband Bildung Bern gemeinsam mit dem Verein schweiz debattiert im Vorfeld der Wahlen regionale Debatten. Diese finden in allen Wahlkreisen des Kantons statt:

RegionTerminOrt
2025
OberlandMi, 22.10.2025, 18 UhrSpiez, Schulzentrum Längenstein
OberaargauMo, 27.10.2025, 18 Uhr

Langenthal, Kreuzfeldschulhaus 1

EmmentalMi, 29.10.2025, 18 UhrBurgdorf, Aula Gymnasium
ThunMi, 05.11.2025, 18.30 UhrThun, Aula Primarschule Gotthelf
Mittelland NordDo, 06.11.2025, 18 UhrZollikofen, Quadrat
2026
BernMi, 28.01.2026Bern, Politforum Käfigturm
Biel-SeelandDo, 05.02.2026Biel, BFB
Mittelland SüdMi, 11.02.2026Münsingen, Lokal noch offen
Jura bernoislundi, 23.02.2026Sonceboz, Lokal noch offen


Nach der Veranstaltung findet jeweils ein Apéro statt.

Im Frühling 2026 finden erneut die kantonalen Wahlen statt. Bildung Bern hat ein grosses Interesse daran, dass sich Mitglieder zur Wahl in den Grossen Rat stellen und gewählt werden. Als parteipolitisch unabhängiger, bildungspolitisch aktiver Verband unterstützt er kandidierende Aktivmitglieder deshalb gerne. Kandidierende werden in der Berner Schule vom Februar 2026 porträtiert und in den Wahlkreisen untereinander vernetzt, damit gemeinsame, überparteiliche Werbung gefördert wird.

Interessierte Personen melden sich bis am 26. Oktober 2026 bei annakatharina.zenger@bildungbern.ch

Wir bitten um folgende Angaben: Name, Vorname, Schulort(e), Stufe(n), kurzes Statement (1-2 Sätze) zu: «Was ist für Sie besonders wichtig in der kantonalen Bildungspolitik?»

Die Nomination der Kandidierenden erfolgt durch die Geschäftsleitung. Sie werden anschliessend schriftlich über das weitere Vorgehen informiert.

Auskünfte und Anliegen: Anna-Katharina Zenger, Leiterin Gewerkschaft
annakatharina.zenger@bildungbern.ch
/ 031 326 47 30

Zenger Anna Katharina 5110
Anna-Katharina Zenger Leiterin Gewerkschaft T 031 326 47 30

Erreichbarkeit
Mo., Di., Mi., Fr.

Gebiet

  • Entwicklung und Bearbeitung von gewerkschaftlichen Themen
  • Erstellung und Vertretung bildungspolitischer Positionen, insbesondere gegenüber den Grossrätinnen und Grossräten
  • Verantwortung für die Sozialpartnergespräche von Bildung Bern
  • Verantwortung für die Zusammenarbeit von Bildung Bern mit der Pensionskasse BLVK

Sprachen
Deutsch, Französisch

Mitglied werden Kontakt
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.