loading

Quartalsbuch

Eigentlich müsste Schule doch Freude machen!

Das neue Quartalsbuch von Bildung Bern, «Eigentlich müsste Schule doch Freude machen» von Daniel Hunziker, widmet sich dem Bildungsdilemma und zeigt Wege daraus auf. Ideale Diskussionsgrundlage für ein Kollegium, eine Schule, eine Gemeinde.

«Sowohl in den Schulen als auch in den Familien wird am Wesen und der Natur der Kinder in grossem Masse vorbeipädagogisiert», schreibt Daniel Hunziker, Lehrer, Schulgründer, Schulleiter und Bildungsinnovator, in seinem Buch «Eigentlich müsste Schule doch Freude machen». Er kritisiert, dass es uns nicht gelingt, Erziehung und Schule an den natürlichen Entwicklungsbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen auszurichten. Er ist überzeugt, dass man heute eher fragt, was die Kinder wollen, nicht was sie brauchen. Daniel Hunziker zeigt im Buch auf, was getan werden könnte, damit Schule und Gesellschaft nicht weiterhin im Hamsterrad rennen würden. Dabei betrachtet er Bildung systemisch.

Wichtig ist ihm, die Attraktivität des Lehrberufs zu steigern. Um dies zu erreichen, schlägt er z. B. vor:

  • Schulen sollen klare pädagogische Visionen entwickeln, die von allen Beteiligten getragen werden. Diese Visionen geben den Schulen Orientierung und Rückhalt für ihre Unterrichtsgestaltung und die externe Kommunikation.
  • Schulen müssen ihre Lehrkräfte bestmöglich darin ausbilden, mit Unterschiedlichkeit umgehen zu können. Integration darf nicht am Unvermögen der Schule selber scheitern.
  • Lehrpersonen und Klassengemeinschaften sollen von sozialen Unruhen entlastet werden, die durch nicht integrierbare Kinder verursacht werden.
  • Gemeinden sollen Konzepte entwickeln, um sich bereits im Vorschulalter um benachteiligte Familien zu kümmern, sodass die Anzahl der Kinder mit guten Bildungsvoraussetzungen und sozialem Verhalten erhöht werden kann.
  • Lehrpersonen benötigen konkrete Instrumente, Lehrmittel, Materialien und methodisches Know-how, um den unterschiedlichen Entwicklungsständen gerecht zu werden. Es wäre hilfreich, wenn Lehrmittelverlage themenspezifische Lehrmittel für individualisierenden und kompetenzorientierten Unterricht entwickeln würden, um Lehrpersonen und Schulen zu entlasten.

Ein Interview mit Daniel Hunziker ist in der dieser Berner Schule beiliegenden Ausgabe der Schulpraxis «Schule wohin?» zu lesen.

Das Quartalsbuch «Eigentlich müsste Schule doch Freude machen» hat Daniel Hunziker geschrieben. Normalpreis 29.50 Franken, als Quartalsbuch von Bildung Bern 25 Franken (inkl. Porto und 2,5% MwSt.). Der Titel kann bei uns bestellt werden:
Bildung Bern, Monbijoustrasse 36, Postfach, 3001 Bern, oder per E-Mail: info@bildungbern.ch

Quartalsbuch
Mitglied werden Kontakt
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.