loading

Berner Bildungstag November 2025 - Schule wohin?

20. November 2025

Am Donnerstag 20. November 2025 wird der neue Bildungstag zusammen mit der Swissdidac in Bern veranstaltet. Die PHBern ist inhaltliche Partnerin.

Die Nachfrage nach Tickets ist enorm gross. Viel grösser als erwartet. Deshalb ist der nächste Berner Bildungstag in Bern grundsätzlich bereits ausverkauft. «Grundsätzlich», weil es immer wieder ein paar freie Tickets zu ergattern gibt, aufgrund von Stornierungen. Es lohnt sich also, immer wieder mal hier auf dem Ticketportal nachzuschauen nach freien Plätzen.

Die Tickets berechtigen zum Eintritt in die Swissdidac und zum Berner Bildungstag. Sie sind kostenlos, müssen aber für Eintritt und Einteilung gebucht werden. Der Bestellvorgang ist in zwei Schritte aufgeteilt. Im ersten Schritt können die Tickets bestellt werden, auch mehrere gleichzeitig (bis 50 Tickets). Im zweiten Schritt müssen (!) die Tickets personalisiert (keine Frist/ auch erst kurz vor Veranstaltung möglich) und danach runtergeladen oder/und in der Wallet auf dem Smartphone abgelegt werden.

Bitte geben Sie allenfalls reservierte, aber nicht gebrauchte Tickets jetzt wieder frei via Stornierungsmöglichkeit im System (Klicken auf den Reservationslink). Es sollen keine reservierten Plätze unbesetzt bleiben! Bei allen anderen Fragen zum Ticket wenden Sie sich direkt an help@bernexpo.ch.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den beiden Bildungstagen im 2025 finden Sie hier.

Tagungsteil Morgen
08.00  Türöffnung
08.30  Beginn Tagung
           Referat Olaf Axel Burow
           Musik Jodok Cello
10.15  Kurze Pause
10.40  Referat Martin Schäfer
           Referat Mahsa Amoudadashi
           Bildungspolitischer Teil Bildung Bern
12.00  Mittagspause

Tagungsteil Nachmittag
13.00  Türöffnung
13.30  Beginn Tagung
           Referat Olaf Axel Burow
           Musik Jodok Cello
15.15  Kurze Pause
15.40  Referat Martin Schäfer
           Referat Mahsa Amoudadashi
           Bildungspolitischer Teil Bildung Bern
17.00  Ende der Tagung

Programmheft

Besuchende, die das Essen im Voraus dazugebucht haben:
Die Tickets können laufend personalisiert werden, unabhängig davon, wer die Essens-Gutscheine erhält.
Die gebuchte Anzahl Essens-Gutscheine wird Ende Oktober physisch per Post an die Ticketkäuferin bzw. den Ticketkäufer versendet. Zeitgleich erhalten Sie weitere Informationen zur Lokalität sowie zum Ablauf der Verpflegung. Die Verpflegung wird innerhalb der Swissdidac stattfinden.

Besuchende, die kein Essen gebucht haben:
Die Voraus-Bestellung ist leider bereits ausgebucht. Sie haben diverse Möglichkeiten, sich innerhalb der Swissdidac zu verpflegen.

Der Berner Bildungstag ist eine Dienstleistung von Bildung Bern. Der Besuch des Anlasses ist kostenlos und als Angebot für unsere Mitglieder zu betrachten. Der Berner Bildungstag wird zum grössten Teil aus Mitgliederbeiträgen finanziert. Wir bitten daher alle Nichtmitglieder, sich mit mindestens 40 Franken zu beteiligen (Glasbox am Ausgang) oder am Stand von Bildung Bern Mitglied zu werden. Wer am Bildungstag Mitglied wird, erhält ein attraktives Geschenk.

Eine Anmeldung ist nötig. Tickets können hier gebucht werden (leider gibt es nur noch einzelne Tickets nach entsprechenden Stornierungen zu buchen, die Veranstaltung ist grundsätzlich bereits ausverkauft). Der Bestellvorgang ist in zwei Schritte aufgeteilt. Im ersten Schritt können die Tickets bestellt werden, auch mehrere gleichzeitig (bis 50 Tickets). Im zweiten Schritt müssen die Tickets personalisiert und danach runtergeladen oder/und in der Wallet auf dem Smartphone abgelegt werden.

Der Besuch des Berner Bildungstages ist allen Lehrpersonen aller Stufen gesetzlich explizit erlaubt.

Kurzurlaub
Gemäss Lehreranstellungsverordnung haben Lehrpersonen einen Anspruch auf einen bezahlten Kurzurlaub von einem Tag für die Teilnahme am gesamtkantonalen LehrerInnen- und Lehrertag (vgl. Art 49 LAV). Dies ist unabhängig von den zehn unterrichtsfreien Halbtagen, die von der Schulleitung oder der entsprechenden Gemeindebehörde als unterrichtsfrei erklärt werden können (vgl. AHB; Ziffer 4.2.1). Die LAV gilt auch für die Sekundarstufe II.

Präsenz an der Tagung
Bildung Bern, vielen Lehrpersonen und Schulleitungen, den Referierenden und KünstlerInnen ist es wichtig, dass Sie bis am Schluss der Tagung, um 16 Uhr, präsent sind. Sie verpassen bei frühzeitigem Weggang spannende Programmteile.

Der 14. Berner Bildungstag findet am Donnerstag, 20. November 2025 in der neuen Festhalle BERNEXPO in Bern statt.

Empfehlung
Reisen Sie frühzeitig mit dem öffentlichen Verkehr an.

Plan Anfahrt

Parallel zum Bildungstag findet die Swissdidac statt. Wir empfehlen am Halbtag, an dem Sie nicht den Berner Bildungstag besuchen, die Aussteller:innen zu besuchen. Zahlreiche Firmen und Institutionen präsentieren spannende Lehrmittel, Projekte und Angebote, die Ihren Unterricht bereichern können.

Mehr Informationen zur Swissdidac finden Sie ab Mai 2025 hier.

Inhaltliche Partnerin

PHBern

Goldsponsor

Hep Verlag

Silbersponsor

Lehrmittelverlag Zürich


Bronzesponsoren

Glauser+Partner Vorsorge AG
CM Informatik AG
Zürich Versicherung


Partner des Berner Bildungstages

Westsee

Swissdidac


Häufig gestellte Fragen

«Besuchende, die das Essen im Voraus dazugebucht haben:
Die Tickets können laufend personalisiert werden, unabhängig davon, wer die Essens-Gutscheine erhält.
Die gebuchte Anzahl Essens-Gutscheine wird Ende Oktober physisch per Post an die Ticketkäuferin bzw. den Ticketkäufer versendet. Zeitgleich erhalten Sie weitere Informationen zur Lokalität sowie zum Ablauf der Verpflegung. Die Verpflegung wird innerhalb der Swissdidac stattfinden.

Besuchende, die kein Essen gebucht haben:
Die Voraus-Bestellung ist leider bereits ausgebucht. Sie haben diverse Möglichkeiten, sich innerhalb der Swissdidac zu verpflegen.

In Bern findet der Bildungstag in neuer Form und gleichzeitig mit der Swissdidac statt. Teilnehmende besuchen an einem Halbtag den Bildungstag und am anderen die Swissdidac, mit dem gleichen Ticket.

Die Nachfrage nach Tickets ist enorm gross. Viel grösser als erwartet. Deshalb ist der nächste Berner Bildungstag in Bern grundsätzlich bereits ausverkauft. «Grundsätzlich», weil es immer wieder ein paar freie Tickets zu ergattern gibt, aufgrund von Stornierungen. Es lohnt sich also, immer wieder mal auf dem Ticketportal nachzuschauen, ob es wieder freie Plätze hat.

Wichtiger Hinweis für Menschen, die bereits Tickets bestellt haben: Wir erwarten die volle Präsenz der Menschen, die bereits ein Ticket bestellt haben. Nun trotzdem verhindert? Zu viele Tickets aufs Mal reserviert? Kein Problem: Zu viel bestellte Tickets können direkt im Ticketportal (Klicken auf den Link in der Bestätigungsmail) ganz einfach storniert werden. Bei allen anderen Fragen zum Ticket wenden Sie sich direkt an help@bernexpo.ch.

Die Personalisierung der Tickets kann ohne Aufwand realisiert werden. Der Link in der Bestätigungsmail kann ans ganze Kollegium geschickt werden. Jede Person kann dann selber personalisieren.

  1. Link (aus der Bestätigungsmail oder von der Schulleitung) öffnen.
  2. Das nächste noch nicht personalisierte Ticket anklicken und selbst personalisieren. Alle Tickets mit einem hellorangen Text "erfordert Personalisierung" können verwendet werden. Sie tragen momentan noch meinen Namen. Sobald sie personalisiert sind, erscheint der entsprechende Name.
  3. Das personalisierte Ticket ausdrucken oder aufs Handy downloaden.

Bern liegt zentraler und wurde als Veranstaltungsort immer wieder gewünscht. Weil in der neuen Festhalle BERNEXPO eine bessere Infrastruktur zur Verfügung steht als noch in der alten Festhalle und weil zwei grosse Weiterbildungsanlässe parallel durchgeführt werden können (Bildungstag und Swissdidac). Lehrpersonen müssen dafür nur einmal anreisen.

Der Berner Bildungstag und die Swissdidac finden zeitgleich statt. Lehrpersonen und Schulleitungen sollen beide Veranstaltungen am gleichen Tag besuchen können. Je an einem Halbtag. Die Hälfte der Teilnehmenden ist am Morgen beim Berner Bildungstag dabei und besucht am Nachmittag die Swissdidac und umgekehrt. Damit eine Einteilung möglich ist, braucht es eine Anmeldung.

Und: Alle Teilnehmenden hätten gleichzeitig in der neuen Festhalle BERNEXPO nicht Platz, deshalb braucht es zwei Durchführungen mit identischem Programm.

2026 findet die Swissdidac nicht statt.

Weil eine Einteilung in Gruppen gemacht werden muss. Weil jede Gruppe an einem Halbtag die Swissdidac, am anderen den Berner Bildungstag besucht.

Der Besuch des Berner BildungsHALBtages ist allen Lehrpersonen aller Stufen gesetzlich explizit erlaubt.

Gemäss Verordnung über die Anstellung der Lehrkräfte (LAV) haben Lehrpersonen einen Anspruch auf einen bezahlten Kurzurlaub von einem Arbeitstag pro Schuljahr für die Teilnahme an einem gesamtkantonalen LehrerInnen- und Lehrertag (vgl. Art 49 LAV). Die LAV gilt auch für Lehrpersonen der Sekundarstufe II. Dieser Anspruch ist unabhängig von den zehn unterrichtsfreien Halbtagen, die von der Schulleitung oder der entsprechenden Gemeindebehörde als unterrichtsfrei erklärt werden können (vgl. AHB; Ziffer 4.2.1)

Für den Besuch der Swissdidac während des anderen Halbtages am 20.11.2025 darf die Schule einen der zehn unterrichtsfreien Halbtage einsetzen.

Die Berner Bildungstage werden etwa je zur Hälfte aus Mitglieder- und Sponsorenbeiträgen finanziert und sind als Angebot für unsere Mitglieder zu betrachten. Wir bitten daher alle Nichtmitglieder, sich mit mindestens CHF 40.– zu beteiligen (Glasbox am Ausgang) oder am Stand von Bildung Bern Mitglied zu werden.

Das Ticket gilt für den Bildungshalbtag und das gleiche Ticket gilt auch für den kostenlosen Eintritt an die Swissdidac.

Sie können sich bei help@bernexpo.ch melden, das Ticketing läuft über Bernexpo. Bildung Bern hat keine Einsicht in das Reservierungssystem.

Bitte stornieren Sie zu viel gebuchte Tickets unbedingt mittels Anklicken Ihres Reservationslinks in der Bestätigungsmail, also direkt im Buchungssystem. Die Tickets sind heiss begehrt. Es sollen keine reservierten Tickets leer bleiben am 20.11.2025. Bei Fragen, bitte bei help@bernexpo.ch melden.

Lehrpersonen, die den Berner Bildungstag autonom besuchen und einen bezahlten Kurzurlaub beziehen, haben keinen Anspruch auf Spesenersatz. Wird der Anlass dagegen als Teamevent organisiert und von der Schule als obligatorisch erklärt, so besteht Anspruch auf eine Entschädigung von Fahrkosten gemäss Art. 11 ff. LADV.

Der Berner Bildungstag findet in den ungeraden Jahren auf Deutsch statt. Im Gegenzug wird in den geraden Jahren jeweils ein «Journée des Enseignant.e.s» veranstaltet, ausschliesslich auf Französisch. Beide Anlässe dürfen selbstverständlich von allen Mitgliedern aus beiden Sprachteilen des Kantons besucht werden.

Berner Bildungstag Bern
Weiterbildung Berner Bildungstag
zurück
Mitglied werden Kontakt
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.