loading

Frühfremdsprachen - Regionalversammlung Bern Stadt

05. November 2025

Thema
Fremdsprachenunterricht: Où vas-tu? Where are you going? Wohäre geisch?

Wann/wo
Mittwoch, 5. November 2025, 18.30 bis 20 Uhr
Politforum Käfigturm
Marktgasse 67, 3011 Bern
2. Stock

Mit Apéro

Auf dem Podium diskutieren:
• Pino Mangiaratti, Präsident Bildung Bern, Französischlehrer Gymnasium
• Claudine Esseiva, Grossrätin Kt. Bern FDP, Präsidentin BERNbilingue
• Simone Ganguillet, PHBern, Master in Fremdsprachigkeitsforschung und -didaktik
• Res Aebi, ehem. Klassen- und Sprachlehrer Sek. Langnau, Publizist

Moderation:

• Sybille Hartmann, Journalistin und Podcasterin Bund/BZ

In den letzten Monaten ist in der Berner Volksschule – befeuert durch den Zürcher Beschluss, den Frühfranzösisch-Unterricht an Primarschulen abzuschaffen – eine kontroverse Debatte um den Fremdsprachenerwerb (insbesondere Frühfranzösisch) entbrannt. Kritiker halten den frühen Französischunterricht für gescheitert und überfordernd. Nur rund 10% der Berner Primarschüler erreichen nach vier Jahren Frühfranzösisch die angestrebten Grundkompetenzen. Im Grossrat wurde im Herbst ein späterer, intensiverer Französisch-Start ab der 5. Klasse gefordert.

Sollte Frühfranzösisch in der Primarschule beibehalten werden, obwohl Studien zeigen, dass nur ein kleiner Teil der Kinder die angestrebten Kompetenzen erreicht? Oder wäre ein späterer, dafür intensiverer Einstieg in die französische Sprache sinnvoller – gerade auch mit Blick auf die Anschlussfähigkeit in der Sekundarstufe? Wie erlebt das Gymnasium die Umwälzungen im Fremdsprachenunterricht? Können Romands und Deutschschweizer nicht einfach Englisch zusammen sprechen? Welche Bedeutung hat der Fremdsprachenerwerb für den kantonalen und nationalen Zusammenhalt? Kann es sich die Kantonshauptstadt Bern leisten, eine Classe Bilingue ersatzlos zu streichen? Das und eure Fragen diskutieren wir mit euch an der RV 25!


Bern
zurück
Mitglied werden Kontakt
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.